
Aktuelles

17. August 2022
Licht aus am Fernsehturm: Beteiligung an städtischen Energiesparmaßnahmen
Ab Freitag, 19. August schaltet der Fernsehturm Stuttgart über Nacht das Licht aus. Lediglich die sicherheitsrelevanten Leuchten bleiben an. Grund dafür sind die städtischen Maßnahmen zur Energieeinsparung, an denen sich der SWR Fernsehturm beteiligt.
Die Stadt Stuttgart will den städtischen Energieverbrauch spürbar senken. Dafür hat die Stadtverwaltung eine umfangreiche Liste mit denkbaren Energiesparmaßnahmen erstellt, wozu auch das Abschalten der nächtlichen Außenbeleuchtung von zahlreichen öffentlichen Gebäuden zählt.
In Stuttgart beteiligen sich neben dem Fernsehturm unter anderem das Alte Schloss, die Markthalle, das Stadtpalais und der Tagblattturm. Außerdem werden zahlreiche Kirchenbauten und Brunnen nicht mehr angestrahlt.
Die Stadt Stuttgart will den städtischen Energieverbrauch spürbar senken. Dafür hat die Stadtverwaltung eine umfangreiche Liste mit denkbaren Energiesparmaßnahmen erstellt, wozu auch das Abschalten der nächtlichen Außenbeleuchtung von zahlreichen öffentlichen Gebäuden zählt.
In Stuttgart beteiligen sich neben dem Fernsehturm unter anderem das Alte Schloss, die Markthalle, das Stadtpalais und der Tagblattturm. Außerdem werden zahlreiche Kirchenbauten und Brunnen nicht mehr angestrahlt.
Weitere Informationen
Mehr Informationen der Stadt Stuttgart zu den städtischen Energiesparmaßnahmen
zurück zur News-Übersicht